Bitcoin Sportwetten - Sway7 - Sportwetten & Casino
SpielzeitTeamnameGeldlinieBreitet sich ausSummen

Passwort ändern

Sprache ändern

Sportordnung

Wettbestimmungen

Die folgenden spezifischen Regeln regeln die Nutzung aller auf der Website oder den mobilen Portalen angebotenen interaktiven Sportwettenprodukte und -dienste durch den Kunden.

Sie sind Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Betreibers, die für alle Wetten und interaktiven Produkte und Dienstleistungen gelten, die der Betreiber Personen anbietet, die sich beim Betreiber registrieren oder ein Wettkonto unterhalten (der „Endnutzer“).

Soweit zwischen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und einer dieser Sportwettenregeln ein Widerspruch besteht, gehen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.

Die Referenzsprache für die aktuellen Wettregeln ist Englisch. Ungeachtet der Sorgfalt, mit der unsere Übersetzungen vorgenommen wurden, gilt im Falle einer Diskrepanz zwischen der Bedeutung der übersetzten Versionen dieser Wettregeln und der englischen Version die Bedeutung der englischen Version.

1. Allgemeine Wettregeln

1.1 Allgemeines

1.1.1 Alle vom Unternehmen bereitgestellten Wettinformationen werden in gutem Glauben erstellt. Das Unternehmen kann jedoch keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in Bezug auf Daten, Zeiten, Orte, Konkurrenten, Quoten, Ergebnisse, Statistiken oder andere Wettinformationen übernehmen. Die Gesellschaft behält sich das Vorrecht vor, offensichtliche Fehler zu korrigieren, und ergreift alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass die Märkte fair und klar gehandhabt werden. Die Gesellschaft behält ihr Vorrecht, die endgültige Entscheidung zu treffen.

1.1.2 Wenn ein Ereignis, das als organisiertes Sportspiel oder Ereignis zwischen zwei Mannschaften oder zwischen Einzelpersonen definiert ist, vor der geplanten Zeit beginnt, werden nur Wetten, die vor dem Beginn des Ereignisses platziert wurden, als gültig betrachtet (dies schließt Wetten auf Live spezifizierten) . Das Unternehmen behält sich das Recht vor, alle nach der tatsächlichen Startzeit platzierten Wetten für ungültig zu erklären, falls ein Markt nicht zur richtigen Zeit geschlossen oder ausgesetzt wird (dies schließt bestimmte Live-Wetten aus).

1.1.3 Wenn es einen Widerspruch zwischen den englischen und nicht-englischen Namen gibt, die in den auf der Website angezeigten Veranstaltungen verwendet werden, gilt die englische Version als Referenz.

1.1.4 Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, den Spielstand und alle Informationen im Zusammenhang mit der Veranstaltung jederzeit zu kennen. Es wird dringend empfohlen, dass der Kunde den Status des Spiels überprüft, bevor er eine Wette platziert.

1.1.5 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Regeln jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Jede solche Änderung gilt ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website als verbindlich und wirksam.

1.1.6 Der Kunde erkennt die Tatsache an, dass alle auf der Website angezeigten Daten verzögert oder ungenau sein können, und das Platzieren von Wetten auf der Grundlage dieser Daten in der Verantwortung des Kunden liegt. Das Unternehmen übernimmt keine Garantie für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Daten, und das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für Verluste (direkt oder indirekt), die dem Kunden durch darauf basierende Aktivitäten entstehen.

1.2 Abbruch und Umplanung

1.2.1 Beginnt oder endet eine Veranstaltung nicht gemäß dem geplanten Datum für beide Gelegenheiten, die zuvor in den sportspezifischen Regeln angekündigt wurden, werden alle Wetten storniert, mit Ausnahme der Wetten auf Märkte, die abgerechnet wurden.

1.2.2. Wenn eine Veranstaltung gemäß dem geplanten Datum und der geplanten Uhrzeit beginnt, aber später abgebrochen oder ausgesetzt und nicht innerhalb des oben definierten Zeitrahmens abgeschlossen wird, gelten nur die Wetten als gültig, die in den Märkten abgerechnet wurden, während der Rest storniert wird .

1.2.3. Wenn eine Veranstaltung nicht innerhalb des vorgeschriebenen Zeitraums gemäß den spezifischen Sportregeln abgeschlossen wird oder ein offizielles Ergebnis bekannt gegeben wird oder ein Ergebnis von der zuständigen Sportbehörde, die die Veranstaltung reguliert, bekannt gegeben wird, behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Veranstaltung zu annullieren, und Die Entscheidung des Unternehmens gilt als endgültig.

1.3 Ortswechsel

1.3.1 Sofern in den veranstaltungsspezifischen Wettregeln keine Änderung des Austragungsorts behandelt wird, dann:

1.3.1.1. Im Falle eines Ortswechsels (Heimmannschaft spielt auswärts oder umgekehrt) sind alle Wetten auf das Spiel ungültig.

1.3.1.2. Alle Wetten auf Nicht-Mannschaftsveranstaltungen werden im Falle einer Änderung des Austragungsortes als gültig betrachtet, nachdem der Markt bereits geöffnet hat.

1.4. Zeiträume

1.4.1. Wenn sich die Dauer der Veranstaltung ändert. Alle auf ein solches Ereignis platzierten Wetten werden als ungültig betrachtet.

1.4.2. Alle Ereignisse, die während der Verlängerung oder Nachspielzeit eingetreten sind, gelten als während der regulären Spielzeit, z. B. gilt ein Tor, das in der ersten Verlängerung eines Fußballspiels erzielt wird, als in den 45 Minuten erzielt.*

1.5. Ergebnisse

1.5.1. Gegebenenfalls werden die Podestplätze als Endergebnis gewertet, ohne Berücksichtigung von Disqualifikationen oder zukünftigen Korrekturen des Ergebnisses. Wenn es keine Siegerehrung gibt, werden die Ergebnisse gemäß dem offiziellen Ergebnis des zuständigen Leitungsgremiums zum Zeitpunkt der Marktabrechnung ermittelt, ungeachtet einer späteren Disqualifikation oder Änderung der Ergebnisse. Falls kein offizielles Ergebnis verfügbar ist, wird das Ergebnis unter Bezugnahme auf die zum Zeitpunkt der Marktabrechnung bekannten verfügbaren Nachweise ermittelt.

1.5.2 Alle Märkte werden im Allgemeinen erst nach Abschluss einer Veranstaltung abgerechnet. Nur als Service für den Kunden können einige Märkte liquidiert werden, bevor das offizielle Ergebnis bekannt gegeben wird. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Liquidationen rückgängig zu machen, die aufgrund einer fehlerhaften Auflösung eines Marktes vorgenommen wurden.

1.5.3. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Abwicklung auf jedem Markt auszusetzen, wenn Unsicherheiten hinsichtlich eines Ergebnisses bestehen.

1.5.4. Das Unternehmen erkennt für Wetten, die bereits abgerechnet wurden, keine Ergänzung oder Änderung der Ergebnisse an, die 72 Stunden nach Beginn der Veranstaltung vorgenommen wurden.

1.5.5. Wenn ein Widerspruch zwischen dem offiziellen Ergebnis und den im Ergebnisbereich auf der Website angezeigten Ergebnissen auftritt, wird die Angelegenheit unter Verwendung des Videomaterials des Unternehmens von der betreffenden Veranstaltung als Referenz zur Bestimmung des genauen Ergebnisses gelöst. Wenn es jedoch kein solches Videomaterial der betreffenden Veranstaltung gibt, wird das genaue Ergebnis in Bezug auf das Ergebnis des Leitungsgremiums der genannten Veranstaltung, wie auf der offiziellen Website angegeben, bestimmt. Wenn die offizielle Website das Ergebnis nicht bereitstellen kann oder das veröffentlichte Ergebnis der offiziellen Website offensichtlich falsch ist, behält sich das Unternehmen das Recht vor, Entscheidungen/Änderungen zur Bestimmung des Endergebnisses vorzunehmen. Die diesbezügliche Entscheidung des Unternehmens ist endgültig und bindend.

2. Die Märkte

2.1. Allgemein

2.1.1. Langzeitwetten – Wetten auf den Gewinner eines Events, Rennens oder Turniers. Eine Langzeitwette beinhaltet die Auswahl eines Gewinners in einem Turnier, Wettbewerb, einer Liga oder einem Event, entweder von Anfang an oder in jeder Phase des Turniers, Wettbewerbs, der Liga oder des Events vor Abschluss des Wettbewerbs, wenn die Ergebnisse noch nicht feststehen bestimmt sind. Die Anzahl der Plätze, die als Gewinner ausgezahlt werden, wird im Titel des Marktes angegeben. Wenn einer der Gegner/Spieler bei einem Event, Rennen oder Turnier nicht antritt, sind alle „offenen“ Wetten aus den oben genannten ungültig. Wenn es zwei oder mehr Gewinner gibt oder in einem Open Market ein „Dead Heat“ ausgerufen wird,

2.1.2. Wette auf einen: Wetten Sie darauf, dass einer der Gegner/Teams der Gewinner in einem Event ist oder eine höhere Punktzahl in einem Event erzielt. Die restlichen Regeln der Wette auf eins finden Sie in den Wettregeln des jeweiligen Ereignisses. Der Ausdruck „Das Feld“ bezieht sich auf alle Konkurrenten, die nicht in der Wette auf einen Vergleich angegeben sind.

2.1.3. Handicap (HDP): Handicap bedeutet Wetten, wenn ein Teilnehmer oder Team einen virtuellen Vorteil erhält (diesen Vorteil effektiv vor Beginn des Events führt). Der Gewinner ist der Teilnehmer oder das Team mit der besten Punktzahl nach Addition des gegebenen Handicaps zum Ergebnis.

2.1.4. Asian Handicap (In-Play) – Alle Wetten, die auf Asian Handicap für einen In-Play-Markt platziert werden, werden gemäß dem für das Ereignis/halben Überschuss angezeigten Ergebnis abgerechnet, nachdem die Wette platziert wurde – Jedes Tor, das vor der Platzierung der Wette erzielt wird nicht berücksichtigt.

2.1.5. Über/Unter: Bei dieser Wettart hat ein Spieler die Möglichkeit, auf mehrere Tore (Spiele etc.) zu wetten. Wetten werden basierend auf der Gesamtsumme der erzielten Punkte/Tore usw. in einem Spiel oder einer Reihe von Spielen, auf die die Wetten platziert wurden, abgerechnet (was zu einem Ergebnis über oder unter der vom Betreiber festgelegten Anzahl von Toren führt).

2.1.6. Ungerade/Gerade: Wetten beziehen sich auf die Gesamtsumme der im Spiel erzielten Punkte (Tore), die zu einer ungeraden oder geraden Zahl führen.

2.1.7. Mehrfachwetten: Die Mehrfachwette stellt eine Vereinigung von Auswahlen dar (mindestens zwei), kombiniert in einer Wette. Damit diese Art von Wette einen Gewinnstatus erhält, müssen alle enthaltenen Auswahlen korrekt vorhergesagt werden. Wenn eine (oder mehrere) Auswahlen verloren gehen, ist auch die Kombiwette verloren. Wenn eine (oder mehrere) Auswahlen ausgesetzt werden, werden die Quoten für die oben genannten Auswahlen bei 1,00 wiederholt. Wenden Sie sich bitte an das Wettglossar, wenn Sie eine detailliertere Erläuterung von Vielfachen benötigen. Bitte beachten Sie, dass die Seite allgemeine Informationen enthält, keine Erklärung der einzelnen Begriffe.

2.1.8 Systemwetten. Die Systemwette ist einer Kombiwette sehr ähnlich. Es stellt eine Anzahl von Auswahlen dar, und trotz Mehrfachwetten müssen nicht alle in einer Systemwette enthaltenen Auswahlen richtig vorhergesagt werden, damit Sie die Wette gewinnen. Systemwetten werden im Allgemeinen mit höheren Quoten platziert, um einen guten Gewinn zu garantieren, ungeachtet der Tatsache, dass der Spieler möglicherweise ein paar verlorene Auswahlen hat. Die Berechnung erfolgreicher Renditen ist in der Regel nicht allzu kompliziert, aber in manchen Situationen benötigen Wetter die Hilfe eines Wettrechners, wenn es um komplexere Systemwetten geht.

2.2. Arten von Fußballwetten

Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich das Ergebnis einer Wette auf ein Fußballspiel auf das Ende der regulären Spielzeit, in der die Wette platziert wurde (einschließlich einer vom offiziellen Schiedsrichter hinzugefügten Nachspiel- oder Nachspielzeit). Verlängerung und Strafen sind nicht enthalten.

2.2.1. 1X2 als Wettart gibt einem Spieler die Möglichkeit, auf Folgendes zu wetten: den ersten (meistens die Heimmannschaft) Sieger; X - das Ergebnis des Spiels bei einem Unentschieden; oder 2 - der zweite Gewinner (normalerweise das Auswärtsteam).

2.2.2. Korrektes Ergebnis: Wetten werden platziert, indem das korrekte Ergebnis oder die korrekte Punktzahl am Ende des zum Wetten angebotenen Spiels oder Ereignisses vorhergesagt wird. Richtiges Ergebnis für den Sieg „5-0UP“ (oder 0-5UP) Das ausgewählte Team muss mit fünf oder mehr Toren gewinnen.

2.2.3. Tore insgesamt: Wetten auf Tore insgesamt beinhalten die Vorhersage der Gesamtzahl der Tore oder Punkte, die in einem Spiel angesammelt wurden, auf das gewettet wurde.

2.2.4. Halbzeit / Vollzeit (HT / FT): Wetten, um das Halbzeitergebnis und das Endergebnis eines Ereignisses vorherzusagen (ohne Verlängerung und Elfmeterschießen). In Bezug auf diesen Markt bezieht sich H auf das erste Team, das in der Veranstaltung genannt wird (normalerweise das lokale Team); D bezieht sich auf ein Unentschieden; A bezieht sich auf das zweitgenannte Team in der Veranstaltung (normalerweise das Auswärtsteam). HA bedeutet zum Beispiel, dass das erste im Event benannte Team (das Heimteam) zur Halbzeit die Führung übernimmt und das zweite im Event benannte Team (das Auswärtsteam) die Führung zur vollen Zeit übernimmt.

2.2.5. Erstes Tor / Letztes Tor: Wetten darauf, welches Team das erste oder letzte Tor in einem Event erzielt. In Bezug auf diesen Markt bezieht sich HF auf die erste Mannschaft, die in der Veranstaltung genannt wird (normalerweise die Heimmannschaft), die das erste Tor erzielt. HL bezieht sich auf die erstgenannte Mannschaft in dem Fall, die das letzte Tor erzielt hat. AF bezieht sich auf die zweitgenannte Mannschaft in der Veranstaltung (normalerweise die Auswärtsmannschaft), die das erste Tor erzielt. AL bezieht sich auf die zweite Mannschaft, die in der Veranstaltung genannt wird und das letzte Tor erzielt hat. Kein Tor (No Goals) (NG) Es wurden keine Tore während des jeweiligen Events erzielt. Eigentore werden der Mannschaft zugesprochen, der das Tor zugesprochen wurde. Wenn eine Veranstaltung abgebrochen wird, nachdem ein Tor erzielt wurde, bleiben alle Wetten auf „1. Tor“ und „Kein Tor“ gültig, alle Wetten auf „Letztes Tor“ werden storniert. Wenn ein Event abgebrochen wird, ohne dass ein Tor erzielt wird, werden alle Wetten auf „Erstes Tor“, „Letztes Tor“ und „Kein Tor“ als ungültig betrachtet.

2.2.6. Welches Team startet: Wetten Sie darauf, welches Team das Event startet. Wenn eine Veranstaltung nach Beginn abgebrochen wird, gelten alle Wetten weiterhin als gültig. Sollte die Startzeit vor der auf der Website angegebenen Zeit liegen, werden alle Wetten nach der Startzeit als ungültig betrachtet.

2.2.7. Heimmannschaft insgesamt vs. Auswärtsmannschaft insgesamt – Wetten auf die Gesamtzahl der von Heimmannschaften erzielten Tore im Vergleich zur Gesamtzahl der von Auswärtsmannschaften erzielten Tore in Bezug auf Spiele in einer bestimmten Liga, die an einem bestimmten Tag gespielt werden. „Heim“ bezieht sich auf das erstgenannte Team und „Auswärts“ bezieht sich auf das zweitgenannte Team. Wenn ein (oder mehrere) Matches abgebrochen werden, ist die Wette ungültig.

2.2.8. Team Over / Under: Wetten Sie auf ein Tor, das von einem bestimmten Team in einem Event erzielt wird. Wenn die Summe eine Zahl größer als die Über/Unter-Linie ist, wird das Endergebnis als „Über“ gewertet. Wenn die Summe eine Zahl kleiner als die Über/Unter-Linie ist, wird das Ergebnis als „Unter“ als Gewinnergebnis angesehen.

23. Ecken

Ecken: Das Ergebnis der Anzahl der Ecken wird durch die Gesamtzahl der Ecken der Heim-/Auswärtsmannschaft in einem bestimmten Spiel bestimmt. Zugesprochene, aber nicht ausgeführte Eckbälle zählen nicht.

2.3.1 Handicap – Handicap bedeutet Wetten darauf, welche Mannschaft während eines Spiels die meisten Eckbälle ausführen wird, einschließlich Handicaps. Wenn ein Event abgebrochen wird, werden alle Wetten als ungültig betrachtet.

2.3.2 Über/Unter: Wetten auf die Gesamtzahl der Eckbälle, die von beiden Teams während einer Veranstaltung ausgeführt wurden. Wenn die Summe eine Zahl größer als die Über/Unter-Linie ist, wird das Endergebnis als „Über“ gewertet. Wenn die Summe eine Zahl kleiner als die Über/Unter-Linie ist, wird das Ergebnis als „Unter“ als Gewinnergebnis betrachtet.

2.3.3 Erster Eckstoß – Wetten darauf, welches Team den ersten Eckstoß in einem Spiel ausführen wird. Wenn ein Ereignis abgebrochen wird, nachdem der erste Eckstoß ausgeführt wurde, sind alle Wetten gültig. Wenn eine Veranstaltung vor dem ersten Eckstoß abgebrochen wird, werden alle Wetten als ungültig betrachtet.

2.3.4 Letzter Eckstoß – Wetten darauf, welches Team den letzten Eckstoß eines Spiels ausführen wird. Wenn die Veranstaltung vor der geplanten Endzeit abgebrochen wird, werden alle Wetten als ungültig betrachtet.

2.3.5 Nächster Eckstoß – Wetten darauf, welches Team den nächsten Eckstoß in einem Event ausführen wird. Alle Wetten gelten als gültig, wenn der Eckstoß ausgeführt wird.

2.4. Verwarnungen (gelbe und/oder rote Karte)

Gelbe Karten zählen als ein Punkt, rote Karten als zwei Punkte. Die höchste Punktzahl, die ein konkurrierender Spieler während eines Events sammeln kann, ist drei (einen für eine erste gelbe Karte und zwei für eine darauffolgende rote Karte). Karten, die Nichtspielern (Trainern, Trainern, Auswechselspielern usw.) gegeben werden, werden nicht gezählt.

2.4.1 Handicap: Wetten darauf, welches Team während eines Events die meisten Karten erwirbt, einschließlich aller Handicaps. Alle Wetten werden als ungültig betrachtet, wenn eine Veranstaltung abgebrochen wird.

2.4.2 Über / Unter: Wetten auf die Gesamtzahl der Karten, die von beiden Teams während eines Events angesammelt wurden. Wenn die Summe eine Zahl größer als die Über/Unter-Linie ist, wird das Endergebnis als „Über“ gewertet. Wenn die Summe eine Zahl kleiner als die Über/Unter-Linie ist, wird das Ergebnis als „Unter“ als Gewinnergebnis betrachtet. Wenn ein Event abgebrochen wird, sind alle Wetten ungültig.

2.4.3 Erste Karte: Wetten darauf, welches Team die erste Karte (gelbe oder rote Karte) im Spiel erhält. Wenn zwei oder mehr Spieler wegen desselben Vorfalls verwarnt werden, gilt der Spieler, der die erste Karte vom Schiedsrichter des Spiels erhalten hat, als der Spieler, der die erste Karte des Spiels erhalten hat. Wenn ein Ereignis abgebrochen wird, nachdem die erste Karte gezogen wurde, bleiben alle Wetten gültig. Wenn eine Veranstaltung abgebrochen wird, bevor die erste Karte ausgegeben wurde, sind alle Wetten ungültig.

2.4.4 Letzte Karte: Wetten Sie darauf, welches Team die letzte Karte (gelbe oder rote Karte) in einem Spiel erhält. Wenn zwei oder mehr Spieler wegen desselben Vorfalls verwarnt werden, gilt der letzte Spieler, der eine Karte vom Schiedsrichter erhalten hat, als der Spieler, der die letzte Karte im Spiel erhalten hat. Alle Wetten werden als ungültig betrachtet, wenn die Veranstaltung abgebrochen wird.

2.5. Abseits (Abseits)

2.5.1 Handicap: Wetten auf das Team, das während einer Veranstaltung am häufigsten aus dem Spiel genommen wird, einschließlich aller Handicaps. Wenn ein Event abgebrochen wird, werden alle Wetten als ungültig betrachtet.

2.5.2. Over/Under: Wetten auf die Gesamtzahl der Abseitsstrafen, die der Spieloffizielle während einer Veranstaltung verhängt hat. Wenn die Summe eine Zahl größer als die Über/Unter-Linie ist, wird das Endergebnis als „Über“ gewertet. Wenn die Summe eine Zahl kleiner als die Über/Unter-Linie ist, wird das Ergebnis als „Unter“ als Gewinnergebnis betrachtet. Wenn ein Event abgebrochen wird, sind alle Wetten ungültig.

2.5.3. Erstes Abseits: Wetten darauf, welche Mannschaft bei einem Event zuerst ins Abseits geht. Wenn eine Veranstaltung abgebrochen wird, nachdem die erste Abseitsentscheidung getroffen wurde, gelten alle Wetten als gültig. Wenn abgebrochen wird, bevor ein Abseits gepfiffen wird, werden alle Wetten als ungültig betrachtet.

2.5.4. Letztes Abseits: Wetten auf das Team, das bei einem Event im Abseits steht. Alle Wetten werden als ungültig betrachtet, wenn das betreffende Ereignis abgebrochen wird.

2.6. Auswechslungen

2.6.1. Handicap: Wetten darauf, welche Mannschaft während eines Spiels die meisten Auswechslungen vornimmt, einschließlich aller Handicaps. Alle Wetten werden als ungültig betrachtet, wenn eine Veranstaltung abgebrochen wird.

2.6.2. Über / Unter: Wetten auf die Gesamtzahl der Auswechslungen während eines Events. Wenn die Summe eine Zahl größer als die Über/Unter-Linie ist, wird das Endergebnis als „Über“ gewertet. Wenn die Summe eine Zahl kleiner als die Über/Unter-Linie ist, wird das Ergebnis als „Unter“ als Gewinnergebnis angesehen. Wenn ein Event abgebrochen wird, sind alle Wetten ungültig.

2.6.3. Erster Wechsel: Wetten darauf, welches Team den ersten Wechsel in einem Spiel vornehmen wird. Wenn zwei oder mehr Spieler gleichzeitig ausgewechselt werden, gilt der Spieler, dessen Nummer zuerst vom vierten Offiziellen angezeigt wird, als erster Auswechselspieler im Spiel. Wenn eine Veranstaltung abgebrochen wird, nachdem die erste Auswechslung im Spiel vorgenommen wurde, gelten alle Wetten weiterhin als gültig. Wenn eine Veranstaltung abgebrochen wird, bevor Auswechslungen vorgenommen wurden, werden alle Wetten als ungültig betrachtet.

2.6.4. Letzte Auswechslung: Wetten darauf, welche Mannschaft bei einem Event die letzte Auswechslung vornehmen wird. Wenn zwei oder mehr Spieler gleichzeitig ausgewechselt werden, gilt der Spieler, dessen Nummer zuletzt vom vierten Offiziellen angezeigt wird, als letzter Auswechselspieler im Spiel. Wenn die Veranstaltung abgebrochen wird, werden alle Wetten als ungültig betrachtet.

2.7. Torlose Teams

Wetten darauf, ob ein Team „torlos“ bleibt oder nicht, was bedeutet, dass das betreffende Team dem anderen Team nicht erlaubt, während des Events ein Tor zu erzielen.

Wenn eine Veranstaltung abgebrochen wird, nachdem die Heimmannschaft ein Tor erzielt hat, bleiben Auswärtswetten ohne Tore gültig, während Heimwetten ohne Tore ungültig sind. Wenn das Auswärtsteam nur ein Tor erzielt, bleiben Heimwetten ohne Tore gültig, während Auswärtswetten ohne Tore ungültig sind. Wenn die Tore sowohl von der Heim- als auch von der Auswärtsmannschaft erzielt werden, gelten alle Wetten. Wenn ein Event abgebrochen wird, ohne dass ein Tor erzielt wird, sind alle Wetten ungültig.

2.8. Strafen

Wetten darauf, ob während einer Veranstaltung eine Strafe vergeben wird oder nicht. Wenn die Veranstaltung abgebrochen wird, nachdem ein Elfmeter zugesprochen und ausgeführt wurde, gelten alle Wetten als gültig. Wenn ein Event abgebrochen wird, ohne dass Strafen vergeben werden, werden alle Wetten als ungültig betrachtet.

2.8.1 Elfmeterschießen: Wetten darauf, welches Team beim Elfmeterschießen gewinnt. Bei Handicap-Wetten beinhaltet das Ergebnis alle ausgeführten Elfmeter plus Sudden Death. Bei Over/Under-Wetten werden im Ergebnis nur zehn Elfmeter gezählt, während plötzliche Schüsse auf den Elfmeterpunkt nicht gewertet werden.

2.9. Fantasy-Liga

Fantasy-Matches stellen Paarungen von Teams aus verschiedenen Events dar. Alle Standorte dienen ausschließlich zu Referenzzwecken.

2.10. Spezifische 15 Minuten mehr / weniger

Die spezifischen 15 Minuten Over/Under: Wetten, die durch die Gesamtpunktzahl (Tore, Eckbälle, Spiele, Karten usw.) am Ende jedes 15-Minuten-Zeitraums eines Events definiert werden. Wenn die Gesamtzahl höher ist als die vordefinierte Over/Under-Linie, wird „Over“ als Gewinnergebnis angesehen. Wenn die Summe eine Zahl kleiner als die vordefinierte Über/Unter-Linie ist, wird das Ergebnis als „Unter“ als Gewinnergebnis angesehen.

Bestimmte Over/Under-Wetten in den 15 Minuten werden nach dem genauen Zeitpunkt eines Tores abgerechnet (wenn der Ball die Torlinie passiert), das gleiche gilt für die Anzahl der Eckstoßwetten (ausgeführte Ecken). Wenn eine Veranstaltung abgebrochen wird, werden alle Wetten, die auf nicht abgeschlossene 15-Minuten-Perioden platziert wurden, als ungültig betrachtet.

Wenn ein bestimmter Zeitraum von 15 Minuten bereits verstrichen ist, werden alle Wetten als gültig betrachtet. Jede Aktion, die das Spielen auf oder um den Elfmeterpunkt beinhaltet; eine Strafe; ein gefährlicher Freistoß und dergleichen muss vom Unternehmen genehmigt werden, wenn solche Aktionen in den letzten zwei (2) Minuten vor Ablauf einer 15-Minuten-Periode stattgefunden haben.

2.11. Freier Schuss

Zugegebene, aber nicht ausgeführte Freiwürfe zählen nicht. Indirekte und direkte Freistöße gelten als Freistoß. Torschüsse und Strafstösse gelten nicht als Freistoss.

2.11.1. Handicap: Wetten darauf, welches Team während einer Veranstaltung die meisten Freistöße ausführen wird, einschließlich aller Handicaps. Alle Wetten werden als ungültig betrachtet, wenn die Veranstaltung abgebrochen wird.

2.11.2. Over/Under: Wetten auf die Gesamtzahl der Freiwürfe beider Teams während eines Events. Wenn die Summe eine Zahl größer als die Über/Unter-Linie ist, wird das Endergebnis als „Über“ gewertet. Wenn die Summe eine Zahl kleiner als die Über/Unter-Linie ist, wird das Ergebnis als „Unter“ als Gewinnergebnis angesehen. Wenn ein Event abgebrochen wird, sind alle Wetten ungültig.

2.11.3. Erster Freistoß – Wetten darauf, welches Team den ersten Freistoß in einem Spiel ausführen wird. Wenn eine Veranstaltung abgebrochen wird, nachdem der erste Freistoß im Spiel ausgeführt wurde, gelten alle Wetten weiterhin als gültig. Wenn ein Event abgebrochen wird, bevor ein Freistoß ausgeführt wurde, werden alle Wetten als ungültig betrachtet.

2.11.4. Letzter Freistoß – Wetten darauf, welche Mannschaft während eines Events den letzten Freistoß ausführen wird. Alle Wetten werden als ungültig betrachtet, wenn eine Veranstaltung abgebrochen wird.

2.12. Abstoß

Ein Torabstoß wird der verteidigenden Mannschaft zugesprochen, wenn der Ball infolge eines Kontakts mit einem gegnerischen Spieler die Endlinie vollständig überquert. Schüsse des Torhüters nach Balleroberung nach einem Ballwechsel gelten nicht als Abstoß.

2.12.1. Handicap: Wetten darauf, welche Mannschaft während einer Veranstaltung die meisten Tore erzielt, einschließlich aller Handicaps. Alle Wetten werden als ungültig betrachtet, wenn die Veranstaltung abgebrochen wird.

2.12.2. Over/Under: Wetten auf die Gesamtzahl der Tore, die von beiden Teams während eines Events erzielt wurden. Wenn die Summe eine Zahl größer als die Über/Unter-Linie ist, wird das Endergebnis als „Über“ gewertet. Wenn die Summe eine Zahl kleiner als die Über/Unter-Linie ist, wird das Ergebnis als „Unter“ als Gewinnergebnis betrachtet. Wenn ein Event abgebrochen wird, sind alle Wetten ungültig.

2.12.3. Erster Torschuss – Wetten darauf, welches Team den ersten Schuss eines Spiels ausführen wird. Wenn ein Ereignis abgebrochen wird, nachdem der erste Abstoß im Spiel ausgeführt wurde, gelten alle Wetten weiterhin als gültig. Wenn eine Veranstaltung abgebrochen wird, bevor die Tore erzielt wurden, werden alle Wetten als ungültig betrachtet.

2.12.4. Last Goal Kick – Wetten auf das Team, das während eines Events das letzte Tor erzielt. Alle Wetten werden als ungültig betrachtet, wenn eine Veranstaltung abgebrochen wird.

2.13. einwerfen

Ein Einwurf wird einem Team zuerkannt, wenn der Ball die Seitenlinie vollständig passiert, als Ergebnis der Interaktion eines gegnerischen Spielers mit dem Ball.

2.13.1. Handicap: Wetten darauf, welche Mannschaft während einer Veranstaltung die meisten Einwürfe ausführen wird, einschließlich aller Handicaps. Alle Wetten werden als ungültig betrachtet, wenn die Veranstaltung abgebrochen wird.

2.13.2. Over/Under: Wetten auf die Gesamtzahl der Einwürfe beider Teams während eines Events. Wenn die Summe eine Zahl größer als die Über/Unter-Linie ist, wird das Endergebnis als „Über“ gewertet. Wenn die Summe eine Zahl kleiner als die Über/Unter-Linie ist, wird das Ergebnis als „Unter“ als Gewinnergebnis betrachtet. Wenn ein Event abgebrochen wird, sind alle Wetten ungültig.

2.13.3. Erster Einwurf: Wetten darauf, welches Team den ersten Einwurf in einem Spiel ausführen wird. Wenn ein Ereignis nach dem ersten Einwurf im Spiel abgebrochen wird, gelten alle Wetten weiterhin als gültig. Wenn ein Ereignis abgebrochen wird, bevor ein Einwurf ausgeführt wird, werden alle Wetten als ungültig betrachtet.

Anmeldeverlauf